top of page

2022

Das Vereinsjahr (Kalenderjahr 2022) musste gezwungenermassen wieder pandemiebedingt so gestartet werden, wie das Vorjahr 2021 aufgehört hatte, nämlich mit einem «Nichtsingen» bis zum ersten Quartalsende 2022.


Am 7.4.2022 wurde mit dem Alternativprogramm im Gartenrestaurant Burestübli begonnen, der eigentliche Probenstart erfolgte am 14.4.2022 im Kulturhaus Rain. Die unter speziellen Bedingungen aufgeschobene GV 2022 vom 10.2.2022 fand dann auch erst am 19.5.2022 im Restaurant Burestübli statt.


Einige Sängerinnen und Sänger nutzten die Möglichkeit, um in den Räumen der FEG am 21.5.2022 den Film «Wie im Himmel» mit Gabriellas Song und Lenas Song anzuschauen, dessen eindrückliche Lieder wir am Einüben waren.
Der Auffahrtsbummel wurde am 26.5.2022 durchgeführt mit Start beim Aarhof- Parkplatz, über Döttingen der Aare entlang aufwärts über die Insel Beznau zum Schloss Böttstein, mit Kaffeehalt im Gartenrestaurant Burestübli, dann via Nünbrünne, Auenacher, Mühlitähli, oberi Eiche zum Tageshöhepunkt (wörtlich) mit Mittagsrast inkl. Dessert, anschliessend zurück via Böttstein, Eien, Kleindöttingen, zum Restaurant Linde. Danke den Auffahrtskommissionsmitgliedern Sepp, Luc und Katy.

Die verkürzte Sommerferienpause beschränkte sich lediglich auf den Monat Juli, denn bereits am 3.8.2022 trafen wir uns zum 80er Ständli bei einer Jubilarin in Kleindöttingen mit doch 30 Teilnehmenden trotz Ferienzeit! Das grosszügige Geburtstagsfest mit anschliessend köstlichem Essen und Trinken wurde von allen sehr geschätzt und genossen, für einige ging es sogar bis weit nach dem Erlöschen der Strassenlichter.


Am Sonntagnachmittag vom 28.8.2022 nahmen wir bei herrlichem Wetter gesanglich am Dorffest Leuggern mit Auftritt von 24 Vereinsmitgliedern auf der Hauptbühne teil. Die Vereinsreise wurde daher eine Woche später, am 4.9.2022 geplant und mit (wegen vielen Krankheitsfällen und Reise-Abwesenheiten) mit nur 18 Teilnehmenden durchgeführt. Diese Reise führte uns an den Bodensee mit Kaffeehalt im Hundertwasser Architekturprojekt in Staad, dann Schifffahrt nach Romanshorn, Mittagessen im Restaurant Hafen, Fahrt nach Stein am Rhein, nach kurzem Stadtbummel Fahrt zum Zvieri im Alprestaurant Babental bei Schleitheim / SH, anschliessende Rückfahrt nach Kleindöttingen. Danke dem versierten Reiseleiterpaar Annalies und Richi Bührer.


Die Proben zum geplanten Jahresständli der Gemeinde Böttstein gingen weiter, am 20.10.2022 leider zugleich die letzte Probe mit Walter Wächter, Ehrenmitglied und Veteran, vor seiner Auswanderung nach Thailand. Er spendierte zum Abschied im Restaurant Burestübli «Speis und Trank», nochmals ein Dankeschön nach Thailand.

Leider hiess es weiter und entgültigen Abschied nehmen. Wir mussten auf dem sehr traurigen letzten Weg von Rita Zöbel am 11.11.2022 nach der Beisetzung im engsten Familienkreis auf dem Waldfriedhof Eien den Gedenkgottesdienst mit unserem Gesang begleiten. (Dirigent Jörg Hoffarth, musikalische Begleitung Markus Florian)


Nur fünf Tage später, am 16.11.2022 mussten wir auf dem sehr traurigen letzten Weg von Linus Keller auf dem Waldfriedhof Eien die Beisetzung mit letztem Fahnengruss (Fähnrich Luc Van Loon, Vizepräsidentin Katy Wenger und Präsident Heinz Vögeli) und den Gedenkgottesdienst mit unserem Gesang begleiten. (Dirigentin Nina Ilina, musikalische Begleitung Markus Florian)


Am Folgetag, 17.11.2022 durften wir eine mehr als 30 Personen zählende Schar von Jubilarinnen und Jubilaren mit Begleitung zum Jahresständli der Gemeinde Böttstein singend mit Gedichteinlagen erfreuen. Dies dank dem sofortigen Einspringen, nach dem kurzfristigen und ungeplanten Weggang der vorherigen Dirigentin Christel Mülhaupt, unserer ehemaligen und zukünftigen Dirigentin Nina Ilina, vielen herzlichen Dank im Namen des ganzen FMCK.

Am 8.12.2022 bot der Chlaushock im gemütlkichen Fischerhaus Döttingen den Jahresabschluss 2022 mit 25 Teilnehmenden. Dies war nach der schweren Zeit für den Verein ein wichtiges Zusammenkommen. Konnten wir doch uneren Freunden gedenken, zusammen lachen und weinen, einander Halt geben und so aufgehoben im Verein das Jahr abschliessen. Hier gilt insbesondere ein Dank der neuen Fischerhauswartin und Organisatorin Katy Wenger.

 

Danke an den Vorstand, allen Kommissions- und Ämtlitragenden sowie allen Sängerinnen- und Sänger, dass ihr insbesondere in der schweren Zeit des Abschiednehmens den Zusammenhalt gepflegt und dadurch den Verein gestärkt habt.

Text auf Basis vom "Jahresbericht des Präsidenten 2022"

Katy Steffen

 

bottom of page